H 174 | Kleiner Tanker | ||||
Lüa 4,2 mm, Breite 8 mm, Gewicht 11,7 bis 12 Gramm
|
|||||
1936 - 1950 |
HG, BP "WM KL FRACHTER-,50", das Wort "Frachter" meistens ausgekratzt, mit und ohne Unterstempelung "Tanker". 2 Drahtmasten ohne Ladebäume. Grau oder schwarz über alles, auch schwarzer Rumpf mit grauem Deck. Keine eigene Form. Es wurde H.147 Kleiner Frachter benutzt, die auch für 070 Lauting eingesetzt wurde. Nach dem Krieg wurde das Modell unverändert hergestellt. Die Unterscheidung zu 147 ist recht schwierig, weil es eben keine grundlegenden Unterscheidungsmerkmale gibt, obwohl separate Bestellnummern gelistet sind. Auch der "Kl. Frachter" erschien damals ohne Ladebäume. Eine eigene Abbildung gab es auch nicht, nur den Hinweis unter 147 "ähnlich Kl. Tanker". Die Vermutung liegt nahe, dass alle möglichen Versionen der 147 auch als "Kleiner Tanker" verkauft worden sind.
|
||||
|